Intakte Bergwälder, saubere Seen, gesunde Wiesen und eine verträgliche und maßvolle Bebauung – das brauchen wir zum Leben und wir müssen es schützen. Dazu gehört auch die Neufassung der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis. Dies ist wohl das wichtigste Projekt der letzten Jahre und ich werde als Fraktionssprecher und Kreisrat alles dran setzen, dass die Gebiete rechtssicher und sinnvoll ausgewiesen werden. Denn wir brauchen sie für uns, unsere Kinder und für den Tourismus.
Keine Amigos und Gefallen für einflussreiche Freunde – für Klientelpolitik darf kein Platz sein. Recht und Vorgaben, gerade beim Bauen, müssen für alle gleich sein und durchgesetzt werden. Es darf nicht sein, dass durch teure Anwälte und gute Beziehungen „mehr“ geht, also normalerweise erlaubt ist. Dies führt zur Politikverdrossenheit und macht unsere Behörden unglaubwürdig. Also Schluss damit!
Unser Ende Mai aktualisierter Nahverkehrsplan für den Landkreis Miesbach bietet viele Lösungen und Verbseerungen, um den ÖPNV zu stärken: optimierte Buslinien, mehr On-Demand-Verkehr, bessere Radwege und ein vereinfachtes Ticketsystem (MVV). Das ist alles nicht neu, muss aber weiter konsequent umgesetzt werden.
Jede Landkreisgemeinde wurde untersucht, von Kreuth bis Otterfing, vom letzten Weiler bis zur Kreisstadt Miesbach!
Auch in unserem Landkreis wird wahrscheinlich ab 2026 eine demokratiefeindliche Partei im Kreistag vertreten sein.
Diese Gruppierung wird versuchen, mit demokratischen Mitteln die Demokratie abzuschaffen. Darauf müssen wir uns einstellen und dagegen müssen alle demokratischen Parteien vereint vorgehen. Egal welche Partei: hier müssen wir an einem Strang ziehen und uns für die Demokartei vor Ort einsetzen!
Gerade der Süden unseres Landkreises ist sehr stark vom Tourismus abhängig.
München wächst, es kommen mehr Tagestouristen und durch den Klimawandel wird unsere Region, mit gemäßigten Temperaturen und relativ viel Niederschlag, immer attraktiver.
Mehr Besucher bedeuten mehr Verkehr und eine höhere Freizeitnutzung unserer Berge und Seen.
Daher brauchen wir eine geschickte Besucherlenkung bei Verkehrsströmen (Apps, ÖPNV) und eine Sensibilisierung in und für die Natur. Diesen Job machen haupt- und ehrenamtliche Ranger des Landkreises, indem sie Gäste ansprechen, über Lebensräume von Tieren aufklären, Schutzzonen überwachen und Besucher/innen auf Wege und richtiges Verhalten in der Natur hinweisen.
Bildung ist der Schlüssel zu allem und unser Kapital. Miesbach ist der am meisten verschuldetste Landkreis in Bayern. Vor Jahrzehnten wurden enorme Investitionen für unsere weiterführenden Schulen getätigt. Daher machen diese Schulden Sinn und das Geld ist gut angelegt. Allerdings müssen wir auch weiter in Bildung investieren etwa durch Sanierungen, moderne Ausstattungen und Schülerbeförderung.
Dies alles kostet Millionen, z.B. für die Generalsanierung des Gymnasiums Tegernsee, für Unterhaltsmaßnahmen in den Gymnasien Holzkirchen und Miesbach und der Realschule Gmund:
Da es aber um die Bildung und Zukunft unserer Kinder geht, muss es uns das wert sein!